
(Bildnachweis: Disney Plus/Marvel Studios)
Marvels Was wäre wenn...? ist fast da, debütiert in neun Tagen am 9. August und die ersten lautstarken Reaktionen sind bereits da. Eine Reihe von Kritikern, darunter YouTuber, erhielten Zugang zu den ersten drei Folgen, und ihre Reaktionen sind fast einstimmig gelobt.
Was ist, wenn...? Wenn Sie es vergessen haben, ist eine Zeichentrickserie mit einer Vielzahl von Hypothesen. Was wäre, wenn Peggy Carter das Superserum bekommen würde? Was wäre, wenn T'Challa (der vom verstorbenen Chadwick Boseman gesprochen wird) Star-Lord in Guardians of the Galaxy wäre? Und was wäre, wenn es Zombies in der MCU gäbe?
- Cyber Monday-Angebote: Sehen Sie sich jetzt die besten Angebote an!
Diese Art von ausgelassenem Fan-Service ist genau die Art von Material, das sollen sorgen für viel Hype unter den Fans. Tatsächlich ist die eine Note, die auch nur annähernd negativ ist, neutraler als alles andere. Insgesamt sind ihre Reaktionen nicht ganz überraschend, aber die allgemeine Freude in ihrem Ton ist aufregend.
- Alle kommenden Marvel-Filme und -Serien, auf die Sie achten sollten
- So sehen Sie die Marvel-Filme in der richtigen Reihenfolge
Insgesamt ist die große Stimmung, die wir lesen, die: Was wäre, wenn...? ist die Twilight Zone der MCU, die genau das klingt, was wir zu hören versuchen. Wer hofft, dass Was wäre wenn...? wird Auswirkungen auf zukünftige MCU-Projekte haben, kann jedoch die Augen heben, wenn das Wort 'Multiversum' verwendet wird.
Obwohl wir nicht erwarten, dass dies geschieht, fragen sich verschwörungstheoretische Fans möglicherweise, ob dies wirklich kanonisch wird, was als nächstes kommt Doctor Strange im Multiversum des Wahnsinns und Spider-Man: Kein Weg nach Hause .
Das sagen die Kritiker zu Was wäre wenn...?
Gibt es etwas, das man an Marvels Was wäre wenn... nicht mögen könnte?
Während die Gesamtaussage der Reaktionen also positiv ist, Brandon Davis des Podcasts Phase Zero von ComicBook.com schrieb, dass die erste Episode ihn „nicht gepackt“ habe. Wenn wir raten mussten, könnte das daran liegen, dass die Episode eine Art Einführung in das gesamte Konzept der Serie ist und deswegen möglicherweise nicht so wild und verrückt wird.
Mehr sehenDie ersten drei Folgen von #WhatIf sind ein interessanter Auftakt. Die erste Folge hat mich nicht gepackt. Zweitens ist super unterhaltsam und mit Herz gefüllt. Der dritte ist düster, überraschend und zweifellos mein Favorit! Mit jeder Episode wurde es besser! Ambitionierter neuer Stil. Jede Menge MCU-Nicks! pic.twitter.com/yWx8CdTR64 1. August 2021
Was die Kritiker an Marvels What If... mögen?
Trotzdem bemerkte Davis, dass er die zweite und dritte Episode viel mehr mochte. Insbesondere stellte er fest, dass die zweite 'super unterhaltsam und mit Herz gefüllt' ist und dass die dritte 'düster, überraschend und zweifellos [sein] Favorit' ist!
Die beste Gesamtnote ist, dass die Serie einen 'ehrgeizigen neuen Stil' hat, den wir in den Vorschauen gesehen haben.
Kate Sanchez des Aber warum Tho? Website und Podcast-Netzwerk nannten die Serie 'eine atemberaubende Mischung aus MCU und Twilight Zone'.
Mehr sehenIch habe die ersten 3 Folgen von #WhatIf gesehen und es ist eine atemberaubende Mischung aus MCU und Twilight Zone. *Kuss des Küchenchefs* pic.twitter.com/8J47K3TXoP 1. August 2021
Grace Randolph des Beyond The Trailer-Kanals auf YouTube schwärmte von ihrer Reaktion und rief Was wäre wenn...? 'MIND-BLOWING' Ihre bisherigen Lieblingscharaktere sind Captain Carter und Star-Lord T'Challa (was spannend zu lesen ist, da es heißt, dass wir sie in den ersten drei Episoden bekommen werden).
Mehr sehenIch habe die ersten DREI Folgen von #WhatIf aus #Marvel für #DisneyPlus gesehen!Action ist UMWELTBEWUSST 🤯😍👊wie auch die Wendungen!Du wirst DEFINITIV sehen wollen, wenn es fällt! #CaptainCarter & #TChalla als Star Lord.Review-Embargo ist 8/10 pic.twitter.com/ehNI64aHGK 1. August 2021
Tessa Smith , ein Kritiker von Rotten Tomatoes, hat eine positive – aber etwas vorhersehbare – Sichtweise. Während Smith die Episoden, die sie gesehen hat, 'UNGLAUBLICH!' nennt. Wir sind neugierig auf die 'Wendungen', auf die sie sich bezieht. Wir wussten bereits, dass es schockierende Wendungen geben würde, da die Einbildung der Show auf dieser Prämisse basiert. Oder kommt der Schockwert von dem, was die Charaktere, von denen wir dachten, dass wir sie kennen, in neuen Situationen tun werden?
Die interessanteste Anmerkung ihres Tweets mag unbeabsichtigt sein, da sie sagt: 'Marvel wirft uns kopfüber ins MULTIVERSE', was die Serie so klingen lässt könnten Erstellen Sie dauerhafte Effekte, die außerhalb dieser Show zu sehen sind und an das vorhandene MCU-Multiversum gebunden sind. Aber wir kaufen diese Idee (noch nicht) nicht als Was wäre wenn...? Welt hatte nie wirkliche Auswirkungen.
Mehr sehenMarvel wirft uns kopfüber ins MULTIVERSE mit Was wäre wenn...? & es ist unglaublich! Es gibt ATEMBERAUBENDE Animationen und SCHOCKIERENDE Wendungen! Eine Wahl kann ALLES verändern & die Möglichkeiten sind UNENDLICH! Wenn die ersten 3 Folgen ein Hinweis sind, wird diese Show WILD! #WhatIf pic.twitter.com/5MX4MH46mN 1. August 2021
Erik Davis von Fandango und Rotten Tomatoes vergleicht auch Was wäre wenn...? zu The Twilight Zone und stellt fest, dass die Serie im Laufe der drei Episoden besser wurde. Er lobt die Serie dafür, wie sie die Marvel-Geschichten, die wir kennen, 'verdreht', um 'seltsamen, wilden, guten Spaß' zu schaffen.
Mehr sehenIch habe die ersten drei Folgen von Marvels #WhatIf gesehen und bin begeistert. Jede Folge ist besser als die letzte, wobei die dritte mein Favorit ist. Ich liebe es, wie sie eine Geschichte, die wir auswendig kennen, aufnehmen und sie auf alle möglichen Arten verdrehen. Es ist wie die Twilight Zone der MCU – seltsam, wild, viel Spaß pic.twitter.com/PQ9deD1Yyl 1. August 2021